Finanzwissen für die Schweiz
Fundierte Artikel zu Vorsorge, Investitionen und Finanzplanung – verständlich aufbereitet von unseren Experten
Top-Artikel
Kinder und Vorsorge: So sichern Sie die Zukunft ab
Die finanzielle Vorsorge für die eigenen Kinder ist ein zentrales Thema, das viele Eltern beschäftigt. In einer sich ständig verändernden Welt ist es wichtig, frühzeitig Vorkehrungen zu treffen, um di...
Nachhaltige Geldanlagen: ESG-Fonds im Vergleich
In einer Zeit, in der Umwelt- und Sozialfragen zunehmend in den Fokus der Anleger rücken, gewinnen nachhaltige Geldanlagen, insbesondere ESG-Fonds (Environmental, Social, Governance), an Bedeutung. Di...
Hypothek amortisieren oder anlegen: Was lohnt sich mehr?
In der heutigen Zeit stehen viele Immobilienbesitzer vor der Entscheidung, ob sie ihre Hypothek amortisieren oder überschüssige Mittel anlegen sollen. Diese Entscheidung kann weitreichende finanzielle...
Beliebte Themen
16 Artikel gefunden
Kinder und Vorsorge: So sichern Sie die Zukunft ab
Die finanzielle Vorsorge für die eigenen Kinder ist ein zentrales Thema, das viele Eltern beschäftigt. In einer sich ständig verändernden Welt ist es wichtig, frühzeitig Vorkehrungen zu treffen, um di...
Nachhaltige Geldanlagen: ESG-Fonds im Vergleich
In einer Zeit, in der Umwelt- und Sozialfragen zunehmend in den Fokus der Anleger rücken, gewinnen nachhaltige Geldanlagen, insbesondere ESG-Fonds (Environmental, Social, Governance), an Bedeutung. Di...
Hypothek amortisieren oder anlegen: Was lohnt sich mehr?
In der heutigen Zeit stehen viele Immobilienbesitzer vor der Entscheidung, ob sie ihre Hypothek amortisieren oder überschüssige Mittel anlegen sollen. Diese Entscheidung kann weitreichende finanzielle...
Teilpensionierung: Modelle und Möglichkeiten
Die Teilpensionierung gewinnt in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Personen entscheiden sich, den Übergang in den Ruhestand schrittweise zu gestalten, anstatt abrupt ihre Erwerbstätigkeit...
Konkubinat: Absicherung für unverheiratete Paare
Das Konkubinat ist in der Schweiz eine weit verbreitete Lebensform, die viele Paare in einer eheähnlichen Gemeinschaft zusammenführt, ohne jedoch den formalen Akt der Eheschließung vollziehen zu müsse...
Investieren in Immobilien: Direktanlage vs. Fonds
Immobilieninvestitionen stellen für viele Anleger eine attraktive Möglichkeit dar, Vermögen aufzubauen und von stabilen Erträgen zu profitieren. In der Schweiz gibt es zwei Hauptansätze für Immobilien...
Pensionskasse verstehen: BVG einfach erklärt
Die berufliche Vorsorge, auch bekannt als Pensionskasse oder BVG (Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge), ist ein zentrales Element der Schweizer Altersvorsor...
Erbschaftsplanung in der Schweiz: Was Sie wissen müssen
Die Erbschaftsplanung ist ein zentrales Thema für viele Menschen in der Schweiz. Sie ermöglicht es, Vermögen geordnet und steueroptimiert an die nächste Generation weiterzugeben. In diesem Artikel erf...
Steuerfreier Kapitalgewinn: So funktioniert es
In der heutigen Finanzwelt ist es für Anleger von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Möglichkeiten zur Steueroptimierung zu verstehen. Ein zentraler Aspekt hierbei ist der steuerfreie Kapital...
Selbstständigkeit in der Schweiz: Vorsorge richtig planen
Die Selbstständigkeit bietet viele Freiheiten, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Vorsorge. In der Schweiz ist es entscheidend, ein solides Vorsorgekonzept zu...
AHV-Rente maximieren: Tipps und Strategien
Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) stellt in der Schweiz die erste Säule der Altersvorsorge dar und ist für viele Menschen eine wichtige Einkommensquelle im Alter. Um die AHV-Rente zu ma...
Kapital oder Rente: Was ist die bessere Wahl?
Die Entscheidung zwischen Kapitalauszahlung und einer Rentenleistung bei der Pensionierung ist eine der wichtigsten finanziellen Überlegungen, die viele Arbeitnehmer in der Schweiz treffen müssen. Die...
WEF-Bezug für Eigenheim: Vor- und Nachteile
Der Bezug der Mittel aus der 2. Säule, dem beruflichen Vorsorgefonds (BVG), für den Kauf oder die Renovierung eines Eigenheims hat in der Schweiz an Bedeutung gewonnen. Viele Schweizer Bürgerinnen und...
Einkauf in die Pensionskasse: Lohnt sich das?
Die Altersvorsorge ist ein zentrales Thema in der Schweiz, und die Pensionskasse spielt dabei eine entscheidende Rolle. Der Einkauf in die Pensionskasse ist eine Möglichkeit, das Alterskapital zu erhö...
Frühpensionierung: So gelingt der Ausstieg mit 58
Die Frühpensionierung ist für viele Schweizerinnen und Schweizer ein erstrebenswertes Ziel. Der Wunsch, früher aus dem Berufsleben auszutreten, kann aus verschiedenen Gründen entstehen, sei es aufgrun...
Steuern sparen mit Säule 3a: Die besten Strategien für 2025
Die Säule 3a ist ein wichtiges Element der privaten Altersvorsorge in der Schweiz. Sie ermöglicht es Ihnen, nicht nur für das Alter vorzusorgen, sondern auch aktiv Steuern zu sparen. In diesem Artikel...
